Um 15:48 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,Brennt Reifen vom LKW''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung nicht. Der Lkw samt Auflieger wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Da keine erhöhten Temperaturen ausgemacht werden konnten nahmen wir alle Massnahmen zurück und wir fuhren zurück zum Depot.
Um 12:25 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,Zimmerbrand im Gebäude 3 Personen im Gebäude''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung zum Teil. Zusammen mit den Kameraden aus Gramzow gingen wir mit 3 Trupps zur Personensuche/Brandbekämpfung vor. Wir konnten eine Person aus dem völlig verqualmten Gebäude retten. Diese wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus ausgeflogen. 2 weitere Personen konnten dem Rettungsdienst übergeben werden. Wir nahmen darauf hin unsere Massnahmen zurück und kurz darauf wurde der Einsatz beendet und wir fuhren zurück zum Depot.
Um 16:49 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene.
Die Einsatzmeldung lautete ,,qualmender Pkw auf Standstreifen''. Da wir kein qualmendes Fahrzeug vorfanden wurde der Einsatz beendet und wir fuhren zurück zum Depot.
Um 22:52 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,Feuer Pkw''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung. Der Pkw stand in Vollbrand. Zwei schlafende Personen mussten aufgrund der starken Rauchentwicklung aus zwei angrenzend parkenden LKW von einem Trupp unter Atemschutz gerettet werden. Ein weiterer Trupp begann mit den Löscharbeiten unter Atemschutz. Zwei Trupps mit zwei Rohren kamen hier zum Einsatz. Mittels Wärmebildkamera wurde die Temperatur kontrolliert. Nach dem der Pkw gelöscht war konnten wir in Absprache mit der Polizei die Einsatzstelle verlassen und fuhren zurück zum Depot.
Um 22:20 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,VU 3 Personen verletzt''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung zum Teil. Zwei Pkw kollidierten in der Ausfahrt der AS Schmölln. Der Rettungsdienst versorgte die Verletzten wir blieben am Einsatzort in Bereitstellung und kurz darauf konnten wir die Einsatzstelle verlassen und fuhren zurück zum Depot.
Um 18:07 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,VU PKW gegen Leitplanke''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung. Der Rettungsdienst versorgte eine verletzte Person. Wir sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr. Nach Ankunft der Polizei wurden in Absprache mit dieser alle Massnahmen nach kurzer Zeit durch uns zurückgenommen und wir fuhren zurück zum Depot.
Um 23:42 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,ausgelöster Heimrauchmelder''. Noch auf Anfahrt kam der Einsatzabbruch für alle Kräfte da es sich um angebranntes Essen handelte. Wir fuhren zurück zum Depot
Um 11:44 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,VU 4x PKW''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung. Wir unterstützten bis zum eintreffen weiterer Rettungswagen bei der Betreuung der insgesamt 6 Verletzten. Die Einsatzstelle wurde gesichert und auslaufende Betriebstoffe wurden gebunden. Einen beteiligten Hund konnten wir mit Wasser versorgen. In Absprache mit der Polizei wurden alle Massnahmen durch uns zurückgenommen und wir fuhren zurück zum Depot.
Ortswehr Hohengüstowweitere Kräfte nach AAOFF Penkun (MV)
447
Alarmierungszeit :
12.08.2023 um 19:08 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Ortswehr Hohengüstow +++ weitere Kräfte nach AAO +++ FF Penkun (MV)
Einsatzbericht :
Um 19:08 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,VU PKW-Nachforderung''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung. Der Rettungsdienst behandelte zwei Verletze Personen. Wir unterstützten die Einsatzkräfte vorort konnten aber die Einsatzstelle nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter nach kurzer Zeit verlassen.
Um 19:51 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,ausgelöster Heimrauchmelder''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung zum Teil. Wir blieben Vorort in Bereitstellung und kurz darauf wurde der Einsatz beendet und wir fuhren zurück zum Depot.
Um 13:21 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,VU PKW im Graben''. Der Einsatzort wurde mit AS Schmölln RF AD Kreuz Uckermark angegeben. Da auf Anfahrt in diesem Abschnitt nichts zufinden war informierten wir die Leistelle darüber und fuhren weiter Richtung AS Penkun und fanden dann auch den Einsatzort. Der Unfall ereignete sich auf der Gegenfahrbahn > AS Penkun RF AS Schmölln. Aufgrund der Örtlichen Zuständigkeit (MV) wurde die Leitstelle informiert und die Feuerwehr Penkun sollte durch diese nachalarmiert werden. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung zum Teil. Wir sicherten die Einsatzstelle und stellten den Brandschutz sicher. Da keine Personen verletzt wurden und keine Betriebstoffe ausliefen konnten wir in Abstimmung mit der Polizei alle Sicherungsmassnahmen zurücknehmen. Kurz darauf wurde der Einsatz beendet und wir fuhren zurück zum Depot.
Um 06:20 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,Ast auf Fahrbahn im Kurvenbereich''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung. Ein Ast ragte im Kurvenbereich in eine Fahrspur. Der Ast wurde von der Straße gezogen und die Spur wurde mittels Besen gereinigt. Kurz darauf konnten wir die Einsatzstelle verlassen und fuhren zurück zum Depot.
Um 12:43 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,VU PKW-PKW''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung. Unsere Kameraden aus Gramzow waren schon vorort. Wir brauchten nicht tätig werden und fuhren zurück zum Depot.
Um 09:35 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,Brand Heizungsraum in Kita - ein vermisste Person''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung. Eine Person wurde im Heizungskeller vermutet aus dem starker Rauch kam. Nach Rückmeldung durch die Kitaleitung waren alle Kinder durch diese evakuiert worden und standen am Sammelplatz hinter dem Gebäude. Ein Trupp unter schweren Atemschutz ging zur Personensuche und zur Brandbekämpfung in den Kellerbereich vor. Hier konnte eine Person gefunden werden und diese wurde aus dem Keller gerettet. Da der Qualm sich schon Oberhalb des Keller im Gebäude ausbreitete wurde das Objekt weiter unter Atemschutz durchsucht. Hier kam es dann zu einem ,,Atemschutz-Notfall`` wo ein Kamerad unter Atemschutz umknickte und nicht mehr durch seinen Truppmann aufzufinden war. Der in Bereitschaft stehende Atemschutz-Sicherheitstrupp übernahm sofort nach dem MayDay Funkspruch die Rettung des Verletzten Kameraden. Danach wurden alle Massnahmen zurück gebaut.
Es war ja nicht zu übersehen das es sich um eine Übung gehandelt hat. Aber gerade in einer Kindertagesstätte mit ca. 32 Kindern ist es enorm wichtig den Ernstfall zubeproben.
Zusammen mit Kitaleitung, Mitarbeitern des Amtes und der Amtsdirektorin wurde eine kurze Nachbesprechung durchgeführt.
Und so ganz nebenbei fast unbemerkt eroberten die Dorfspatzen unser Feuerwehrauto. .-)
Um 15:05 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,VU PKW''. Noch auf Anfahrt korrigierte die Leitstelle den Einsatzort. Dieser war nicht mehr zwischen AD Kreuz UM und AS Gramzow sondern zwischen AS Schmölln und AD Kreuz UM. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung zum Teil. Eine Person wurde Rettungsdienstlich versorgt, war aber glücklicherweise nicht Eingeklemmt.. Wir sicherten die Einsatzstelle und stellten den Brandschutz sicher. Nach dem die Rettungsarbeiten beendet waren konnten wir in Abstimmung mit der Polizei alle Sicherungsmassnahmen zurücknehmen. Kurz darauf wurde der Einsatz beendet und wir fuhren zurück zum Depot.
Um 17:06 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,VU PKW-Krad''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung. Der Rettungsdienst behandelte den Verletzten Kradfahrer. Wir sicherten die Einsatzstelle, der Brandschutz wurde sichergestellt, auslaufende Betriebstoffe wurde abgebunden und die Batterie abgeklemmt. Nach Freigabe der Polizei wurden alle Massnahmen nach kurzer Zeit durch uns zurückgenommen und wir fuhren zurück zum Depot.
Gute Besserung an den Kradfahrer und vielen Dank an die Ersthelfer !
Um 18:33 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,Brennt Mähdrescher auf Feld''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung zum teil. Der Mähdrescher qualmte mäßig bis stark aus dem Strohschacht aber es waren keine offenen Flammen zusehen. Die nähere Umgebung wurde durch uns gewässert um eine eventuelle Ausbreitung zuverhindern. Zusammen mit dem Servicepartner des Landwirtes konnte sich ein Kamerad zugang zum Brandort verschaffen. Dort brannte Stroh und dieses konnte mittels D-Strahlrohr gelöscht werden. Wir kontrollierten mehrmals den Bereich mittels Wärmebildkamera. Nach dem keine erhöhten Temperaturen mehr ausgemacht werden konnten nahmen wir alle Massnahmen zurück und wir fuhren zurück zum Depot.
Um 13:52 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,VU PKW-PKW''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung. Der Rettungsdienst sichtete die insgesamt 6 Betroffenen Personen. Wir sicherten die Einsatzstelle. In Absprache mit dem Rettungsdienst und der Polizei wurden alle Massnahmen nach kurzer Zeit durch uns zurückgenommen und wir fuhren zurück zum Depot.
Glücklicherweise wurde niemand bei dem Einsatz verletzt.
Um 15:41 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene.
Die Einsatzmeldung lautete ,,Wohnwagen brennt''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung nicht. Ein Wohnmobil verlor aufgrund eines technischen Defektes Betriebstoffe. Die Einsatzstelle wurde gesichert. Wir nahmen die auslaufenden Betriebstoffe auf und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei. Kurz darauf verließen wir die Einsatzstelle und fuhren zurück zum Depot.
Ortswehr Hohengüstowweitere Kräfte nach AAOFF Penkun (MV)
592
Alarmierungszeit :
23.06.2023 um 15:41 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Ortswehr Hohengüstow +++ weitere Kräfte nach AAO +++ FF Penkun (MV)
Einsatzbericht :
Um 15:41 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,VU PKW 2 Personen verletzt nach Überschlag''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung zum Teil. Zwei Personen waren Verletzt, aber glücklicherweise nicht Eingeklemmt und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Wir sicherten die Einsatzstelle und stellten den Brandschutz sicher. Zusammen mit den Kameraden aus Gramzow und Penkun wurde das Fahrzeug wieder auf die Räder gestellt und wir konnten die Batterie abklemmen. Zwei unserer Kameraden unterstützten Polizei und Rettungsdienst mit Dolmetschertätigkeiten. Nach dem die Rettungsarbeiten beendet waren konnten wir in Abstimmung mit der Polizei alle Sicherungsmassnahmen zurücknehmen kurz darauf wurde der Einsatz beendet und wir fuhren zurück zum Depot.
Um 15:52 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,Pkw verliert Öl''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung. Die Ölspur wurde zusammen mit den Kameraden aus Gramzow abgebunden und aufgenommen. Kurz darauf beendeten wir den Einsatz und fuhren zurück zum Depot.
Um 6:05 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,Person in Not''. Bei Ankunft am Einsatzort bestätigte sich die Meldung. Wir unterstützten den Rettungsdienst bei der Rettung der Person aus dem Fahrerhaus. Kurz darauf wurde der Einsatz beendet und wir fuhren zurück zum Depot.
Um 16:05 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,Böschungsbrand auf der A11''. Trotz Intensiver Suche durch uns und unseren Kameraden aus Gramzow konnte kein Brand oder Rauch ausfindig gemacht werden. In Absprache mit der Leitstelle wurde der Einsatz beendet und wir fuhren zurück zum Depot.
Da sich unser Tanklöschfahrzeug in der Werkstatt befindet konnte es nicht an diesem Einsatz teilnehmen.
Um 14:27 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,VU alles Unklar''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung nicht. Es handelte sich nur um einen Pannen-Lkw. Kurz darauf wurde der Einsatz beendet und wir fuhren zurück zum Depot.
Um 00:01 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,unklarer Feuerschein''. Noch auf Anfahrt wurde der Einsatz abgebrochen da es sich um ein Lagerfeuer handelte. Wir fuhren zurück zum Depot.
Um 07:49 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,Lkw verliert Öl''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung nicht. Glücklicherweise verlor ein LKW mit großem Wassertank für eine Bohrmaschine nur Wasser. Wir beendeten den Einsatz und fuhren zurück zum Depot.
Um 14:37 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,ausgelöster Heimrauchmelder ohne Qualm''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung. Nach Lageerkundung wies der Rauchwarnmelder einen technischen Defekt auf. Wir informierten die Wohnungsgesellschaft. Nach eintreffen des Hausmeisters wurde der Einsatz beendet und wir fuhren zurück zum Depot.
Um 19:08 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,PKW völlig zerstört - Auslaufende Betriebsstoffe''. Noch auf Anfahrt gab es durch die Leitstelle Einsatzabbruch da es sich um eine Polizeimassnahme handelte und die Feuerwehr nicht benötigt wurde. Wir fuhren zurück zum Depot.
Um 23:12 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,VU PKW''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung. Wir blieben in Bereitstellung betreuten kurz die anwesenden Ersthelfer und kurz darauf wurde der Einsatz für uns beendet und wir fuhren zurück zum Depot.
Anforderung der Feuerwehr durch Ordnungsamtsmitarbeiter des Landkreises. Die Einsatzmeldung lautete ,,Transporter auf Wiese festgefahren''. In Absprache mit der Leitstelle wurde stiller Alarm ausgelöst (Alarm-Fax). Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung. Das Fahrzeug wurde mittels Schlupf und Schäkel vom LF von der Wiese gezogen und kurz darauf fuhren wir zurück zum Depot.
Um 13:12 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,VU PKW 2 Personen verletzt eine eingeklemmt''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung zum Teil. Eine Person konnte nicht selbstständig das Fahrzeug verlassen, war glücklicherweise aber nicht Eingeklemmt. Wir sicherten die Einsatzstelle und stellten den Brandschutz sicher. Ebenso bauten wir zusammen mit den Kameraden aus Gramzow den Bereitstellungsraum-TH auf um eine Öffnung zum Patienten zuschaffen. Zwischenzeitlich konnte der Patient ohne schweres Rettungsgerät aus dem Fahrzeug gerettet werden. Nach dem die Rettungsarbeiten beendet waren konnten wir in Abstimmung mit der Polizei alle Sicherungsmassnahmen zurücknehmen kurz darauf wurde der Einsatz beendet und wir fuhren zurück zum Depot.
Ortswehr Hohengüstow +++ Amtsgerätewart Amt Gramzow
Einsatzbericht :
Um 12:31 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,Ölspur''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung. Die Einsatzstelle wurde gesichert und wir streuten das ausgelaufene Öl ab. Der Amtsgerätewart stellte Hinweisschilder ,,Ölspur``. Kurz darauf wurde die Einsatzstelle gereingt und wir fuhren zurück zum Depot.
Um 04:57 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,VU LKW/LKW''.
Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung zum Teil. Wir sicherten die Einsatzstelle. Da keine Betriebsstoffe ausliefen und beide LKW Fahrtüchtig waren entschieden wir uns in Abstimmung mit der Leitstelle die LKW von der Autobahn zulotsen um auf einen nahegelegenen Parkplatz auf die Polizei zuwarten. Wir verließen die Einsatzstelle und fuhren zurück zum Depot.
Um 09:19 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,Ölspur durch Pkw Richtung Autobahn''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung. Die Einsatzstelle wurde gesichert und wir streuten das ausgelaufene Öl ab. Kurz darauf wurde die Einsatzstelle gereingt und wir fuhren zurück zum Depot.
Weitere Kräfte:
Aufgrund der Länge wurde die Ortswehr Gramzow zur Unterstützung nachgefordert.
Um 10:56 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,PKW in Leitplanke''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung. Eine Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Wir sicherten die Einsatzstelle und der Brandschutz wurde sichergestellt. Es wurde die Batterie abgeklemmt. Kurz darauf wurde der Einsatz beendet und wir fuhren zurück zum Depot.
Ortswehr Hohengüstow +++ weitere Kräfte nach AAO +++ FF Penkun (MV) +++ FF Krackow (MV) +++ LG Storkow (MV)
Einsatzbericht :
Um 08:00 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,LKW auf Seite Person eingeklemmt''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung zum Teil. Die Person war nicht eingeklemmt und konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Wir unterstützten die Polizei mit unseren Dolmetschern. Zusammen mit den Kameraden der Ortswehr Gramzow wurden Persönliche Dokumente aus dem Fahrerhaus geborgen. Kurz darauf wurde der Einsatz beendet und wir fuhren zurück zum Depot.
Um 03:55 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,Not-Türöffnung''. Am Einsatzort angekommen gingen wir zur Lageerkundung vor. Wir öffneten Gewaltsam die Wohnungstür so das die verletzte Person durch den Rettungsdienst versorgt werden konnte. Ebenfalls unterstützten wir den Rettungsdienst mittels Tragehilfe. Kurz darauf konnten wir den Einsatz beenden und wir fuhren zurück zum Depot. Die Polizei wurde zur Eigentumssicherung angefordert. Gute Besserung!
Ein Kamerad unserer Wehr und eine weitere Bewohnerin wurden durch laute Klopfgeräusche wach und gingen diesen nach. So konnte relativ schnell die Feuerwehr und der Rettungsdienst alarmiert werden. Danke hierfür!
Ortswehr Hohengüstowweitere Kräfte nach AAOFF Penkun (MV)
1560
Alarmierungszeit :
02.02.2023 um 17:48 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Ortswehr Hohengüstow +++ weitere Kräfte nach AAO +++ FF Penkun (MV)
Einsatzbericht :
Um 17:48 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,Ölspur durch Pkw Wehrführer Feuerwehr Penkun fordert an''. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung. Die Einsatzstelle wurde gesichert und wir streuten das ausgelaufene Öl ab. Kurz darauf wurde die Einsatzstelle gereingt und wir fuhren zurück zum Depot.
Um 20:33 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,Baum auf Autobahn''.
Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung. Ein Baum lag quer über beide Fahrspuren. Ein Transporter kollidierte mit dem Baum. Der Transporter stand leicht beschädigt wenige Meter weiter auf dem Standstreifen. Wir unterstützten die Bundespolizei bei den Sicherungsmassnahmen. Der Baum wurde zersägt und die Spuren gereinigt. Kurz darauf konnten wir in Absprache mit der Polizei die Einsatzstelle verlassen und fuhren zurück zum Depot.
Um 18:49 Uhr ertönten unsere Rufmeldeempfänger und die Sirene. Die Einsatzmeldung lautete ,,VU Pkw/Transporter''.
Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Meldung. Eine Person wurde durch den Rettungsdienst gesichtet musste aber nicht in ein Krankenhaus verbracht werden. Wir sicherten die Einsatzstelle. Da keine Betriebsstoffe ausliefen und keine weitere Gefahr bestand konten wir in Absprache mit der Polizei die Einsatzstelle kurz darauf verlassen und fuhren zurück zum Depot.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.